AREA Science Park

AREA Science Park

Ort Trieste

Jahre 1986 – 2008

Auftraggeber AREA Science Park


Geboren am Triest Karst-Plateau, in einem Gebiet mit einer der höchsten Konzentrationen von Forschungsinstituten in Italien, AREA Science Park ein komplexes System auf Innovation, die Ausbeutung der Forschung und Entwicklung von neuen Technologie-Unternehmen zentriert ist.

Starassociati arbeitet mit AREA seit 1984, und hat eine aktive Rolle bei Gestaltung von Projekten, die beide auf einem städtischen Skala, die ein architektonisches Maßstab.

Die Eingriffen konzentrierte auf die zwei Campus in Padriciano und Basovizza:

  • Detailplanung (PRPC) des Campus in Padriciano
  • Detailplanung (PRPC) des Campus in Basovizza
  • Generalvariante der detaillierten Plans des Campus in Basovizza, für den Sincrotrone Erweiterungs
  • Urbanisierung des Campus in Basovizza
  • Variante n°1 für den Elettra-Fermi Projekt
  • Variante n°2 für den Transfer der Internationale Schule auf dem Campus in Basovizza
  • Cappotto attivo ProjektE1 Gebäude am Campus in Padriciano 

Entwurf arch. R. Dambrosi + starassociati

Beratung

studio Altieri

Politecnica ingegneria ed architettura

TiFS ingegneria

Continue reading →

Bivacco Fanton

Bivacco Fanton

Ort Forcella Marmarole (Belluno)

Jahr 2015

Auftraggeber CAI Auronzo


Wettbewerb

CAI Auronzo, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Architettura Belluno Dolomiti und mit der Unterstützung von AKU Italy srl, Bim Piave und der Gemeinde Auronzo, hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben, der auf einen Vorentwurf für die Errichtung eines alpinen Bivacks zielt.

“Einen Berg lernt man verstehen, wenn man darauf schläft” Julius Kugy

Das Entwurfsteam, begeisterte Berg- und Ski- wanderen, besitzt eine tiefe Kenntnis der Berge. Personen, denen die Weise, in der ein Bivack in Höhenlage benutzt wird, vertraut ist, sowie die Probleme in Betrieb und in Funktion solcher Strukturen, die starken Wechselwirkungen zwischen Wetterlage und Bergwelt, die Entwicklung des Schneefalls und allem, was das Bivack in Höhenlagen ein Laufe des Jahres betrifft.

Der Ortstermin, während dessen die Topografei des gesamten Bereichs erforscht wurde, sowie der Zugang zur Forcella Marmarole und die Schnee lage, hat dem Entwurfsprozess den Startschuß gegeben.


Entwurf

  starassociati

  MADS&associati

Continue reading →

Casa dello Studente

Casa dello Studente

Ort Trieste

Jahr 1998 – 2003

Auftraggeber Gemeinde Trieste


Mit eigenen Mittelsn, Mitteln der Europäischen Union und des Landes FVG, hat die Stadtgemeinde Triest von 1997 bis 2001 eine Reihe von baulichen Eingriffen begonnen, die Sanierung des Gebiet Cittavecchia abzielen.

Der Umbau des Casa dello Studente war Teil dieser Iniziative, die Piano Urban genannt wird.

Die an sich einfache Sanierungsmaßnahme hat es ermöglicht, auf der Hohe der Fundamente des Gebäudes eine römische Presse aufzufinden, die, aus dekorierten Steinelementen gefertigt, sich ein guten Erhaltungszustand befand, sowie einen bedeutenden Teil der römischen Stadtmauer.


Entwurf (ATI)

  arch. R. Dambrosi
  arch. G. P. Bartoli
  arch. C. Farina
  arch. V. Markezic
  arch. M. Martinelli

mit

  arch. P. Ferluga
  arch. L. Ritossa
  arch. R. Trevisan

Beratung 

  Aufbau ing. P. Parovel
  Einrichtungs p.i. M. Vegliach
  Einrichtungs p.i. C. Pregara

Continue reading →

Castelletto

Castelletto

Ort Trieste

Jahr seit 2002

Auftraggeber Scuola del Castelletto


Die Leitplanung für das Schulareal hat, mittels Bebauungsplan und weiterführende Planungen, die Eingriffe für die Errichtung neuer Gebäude zur Erweiterung der schulischen Aktivitäten vorgezeichnet:

  • Hort auf drei Ebenen unterhalb der Hauptterrasse vor dem Castelletto angelegt (fertiggestellt 2009)
  • Kindertagesstätte und Grundschule am Hang des Hügels auf der Rückseite des historischen Gebäudes (fertiggestellt 2011)
  • Turnhalle an das historische Gebäude angrenzend, eingepasst in die geologische Form des Hügels (vorgesehen für 2016)

Entwurf

Hort
  arch. R. Dambrosi
  arch. C. Farina

Kindertagesstätte und Grundschule
  arch. V. Markezic
  arch. M. Martinelli

Turnhalle
  arch. V. Markezic

Beratung 

  Aufbau ing. M. Lobuono
  Einrichtungs Benedetti + Dambrosio
  Grafikdesign E. Vladilo

 

download

pdf logo   Castelletto Schule 

Continue reading →

Cooperative Operaie

Cooperative Operaie

Ort Trieste

Jahr 2002 

Auftraggeber Cooperative Operaie di Trieste


Die Wand aus Metallischen Gitterwerk wurde entworfen, um eine temporäre Struktur zu verhüllen, die einer kooperativen Gesellschaft im Lebensmittelhandel diente.

Nach einer Übergangsphase wurde die Struktur, die dem Handel diente abgebaut und die Wand blieb zurück. Der Entwurf hat dem landschaftsplanerischen Aspekt besondere Aufmerksamkeit gewidmet: in Laufe der Jahre ist die grosse Trennwand vom Efeu und Jasmin uberwuchert worden, die mit den Jahreszeiten Farbe und Dichte wechseln.

In einem Spiel mit schrägen Linien wurde eine Struktur erbaut, die eine auskragende Treppe trägt, die das Strassenniveau mit dem oberhalb gelegenen Platz verbindet. Die gesamte Struktur ist in verzinktem Stahl erbaut und mit Paneelen aus verzinkten Gitter verkleidet, die auf einer sekundärum Rohrkonstruktion fixiert sind.


Entwurf

  arch. R. Dambrosi
  arch. M. Martinelli

Landschaft KačičLindén LandscapeArchitects

Beratung 

  Aufbau ing. M. Spalletti
  Einrichtungs p.i. C. Pregara
  Einrichtungs p.i. M. Vegliach

  Grafik Kathrin Villwock

 

download

pdf logo  Coop Vorläufig Gebäude

Continue reading →

CSM Domio

CSM Domio

Ort Trieste

Jahre 1999 – 2004

Auftraggeber A.S.S. 1 Triestina


Die Sanierung des Psychiatrischen Kliniks im Triester Stadtteil Domio hat sich mit der Modernisierung des bestehenden Gebäudes und seiner Erweiterung durch die Erstellung eines neuen Bauteils befaßt.

Das Ziel war, die globale Funktionalität durch Bauleistungen in der Neuverteilung der inneren Räumlichkeiten und eine erneuerte Verbindung von Innen und Außen zu verbessern.

Die Funktionen der Institution sind in einem beteiligten Entwurfsprozeß neu verteilt worden: Während der Treffen mit den Betreuern traten Bedürfnisse zu tage, die dann zu Entwurfsentscheidungen führten.


Entwurf

  arch. R. Dambrosi
  arch. C. Farina
  arch. M. Martinelli
  arch. G. P. Bartoli

Beratung

  Einrichtungs p.i. C. Pregara
  Einrichtungs p.i. M. Vegliach

  dott.ssa S. Laurencic

 

download

pdf logo  Sanierung des Psychiatrischen Kliniks – Domio, Trieste

Continue reading →

Decathlon

Decathlon

Ort Trieste

Jahr 2003

Auftraggeber Decathlon Italia srl


Der Entwurfsvorschlag ist Teil des Alten Hafens von Triest, in seinem  nördlichsten Abschnitt, bekannt als Aufschüttung von Barcola auf einem Gebiet von etw 45.000 Quadratmetern.

Die Idee ist, eine neue Einzelhandelseinrichtung in einem städtischen Park zu erbauen,  um unterschiedliche  Aktivitäten zu ermoglichen, die an Sport und Freizeit anknüpfen.

Das baulich Programm ist in thematischen Bändern organisiert (ausgestatteter Park,  Einzelhandelseinrichtung und Parkplatz, Einrichtungen für Sport, Freizeit und Gaststätten) und sieht ausserdem eine komplette Sanierung des Gebietes und eine neue Verkehrsplannung vor.


Entwurf

  arch. C. Farina
  arch. M. Martinelli

  arch. P. Ongaro

Continue reading →

Ugo Carà Kunstmuseum

Ugo Carà Kunstmuseum

Ort Muggia

Jahre 2002-2006

Auftraggeber Fondazione CRT


Die Errichtung eines neuen Museums für Moderne Kunst in Muggia, einer istrovenezianischen Stadt im Süden Triests, ist ein interessantes neues Element im Bezugsbereich.

Die Idee fur  den Bau geht auf eine Schenkung zurück, die der Künstler Ugo Carà (1908 – 2004) der Gemeinde Muggia mit einem teil seiner Werke machte, unter der Bedingung, dass diese in einem angemessenen Neubau Platz finden. Die Entwerfer nutzen die Bereitschaft des Kunstlers zu Beratungen uber den Entwurf, während deren Carà genaue Einweisungen gibt.

Nach einer aufmerksamen Analyse der  Umgebung entwickelt sich der Entwurf in Betracht des komplexen unddivergierenden Kontextes, sowie der öffentlichen und kollektiven Rolle, die einem Museum zugedacht ist, auf vier thematischen und funktionalen Ebenen:

  • respektvoller Umgang mit dem Ort
  • Flexibilität in der Nutzung
  • Erforschung und Planung der Ausstellungsrundgänge
  • richtige Nutzung natürlicher und künstlicher Beleuchtung

Entwurf

  arch. R. Dambrosi
  arch. G. P. Bartoli
  arch. C. Farina
  arch. V. Markezic
  arch. M. Martinelli

mit

  arch. P. Ongaro

Beratung

  Aufbau ing. I. Smortlak
  Einrichtungs MHK consulting s.r.l.

 

download

pdf logo  Ugo Carà Kunstmuseum 

Continue reading →

Grundschule in Buja

Grundschule in Buja

Ort Buja (Udine)

Jahr 2015

Auftraggeber Comune di Buja


Wettbewerb

Die Gemeinde Buja (Friaul) hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben der darauf zielt die Schule Piero Menis in Collosomano umzugestalten.

Vom Architekten Giancarlo De Carlo in den Jahren 1980/81 entwurfen, wurde das Gebäude dank einer großzugigen Spende der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika in Folge des Erdbebens von 1976 errichtet.

“Ein Raum wird nie ein Ort, bis nicht die Gegenwart der Menschen und der Nutzen, dem sei ihn unterziehen, ihn nicht lebt, verändert, verbraucht, umwandelt, ihm eine Identität zuweist, die ihn scheidet von allen anderen Räumen und Orten.”
Giancarlo De Carlo

Während des Ortstermins wurden eine Reihe von Eigenschaften  festgestellt, die dann zur Entwicklung eines Project zur umgestaltung  der gesamten Anlage führte.


Entwurf

  starassociati

  MADS&associati

Continue reading →

Ciconi Theater

Ciconi Theater

Ort San Daniele del Friuli

Jahr im Bau

Auftraggeber Gemeinde San Daniele del Friuli


Sanierung und Restaurierung des Teobaldo Ciconi Theaters in San Daniele del Friuli

Denkmalpflegeschutz und Denkmalauflagen, D. Lgs. n. 42/2004 art.10 c.1
Bebauungsplan und Variante des Flächenutzungsplans für die Gemeinde San Daniele del Friuli

Die Genehmigungsplanung, unterteilt in mehrere Bauabschnitte, sieht die Ersetzung des heutigen Theaterbaus vor, mit Ausnahme des Hauptflügels aus den 1920er Jahren mit neoklassischen Elementen, der sich der Straße zu wendet:

Diese Losung wurde gewählt, weil eine Anpassung des bestehenden Gebäudes an die Vorschriften für Erdbebensicherheit für zu kostspielig erachtet wurden.

Die war möglich, da die zitierten Varianten, durch die Bedeutung der Umgebung des Ciconi Theaters in städtischen Raum definiert und die möglichen Entwicklung im Bezug auf Technologie und umbauten Raum aufgezeigt wurden.

Die neuen Baukorper drücken sich immerhalb der bestehenden Volumen mit einer zeitgenossischen Formensprache aus und nutzen Technologie in Vorreiterrolle.


Entwurf (ATP)

  arch. L. Pennati (Gruppenleiter)
  starassociati

Beratung

  Aufbau ing. M. Martini

  Einrichtungs ing. G. Marconi

  Akustics prof. Pompoli

  Reliefs prof. ing. P. Russo

Continue reading →