Ort Tarvisio (UD)
Jahr 2019
Auftraggeber Società Alpina delle Giulie
Der Club Alpino Italiano – Sektion Triest – Società Alpina delle Giulie hat einen eingeladen Wettbewerb für den Umbau der Berghütte Guido Corsi in der Gemeinde Tarvis /DU) ausgeschrieben. Die Berghuette Guido Corsi steht auf einer Felsterrasse in der Mitte eines Beckens, das von den Wänden des Jôf Fuârt gekrönt wird und eine Aussicht auf die Gruppe des Camin bietet.
Der Entwurf sieht eine Lösung vor, in der die gesamte bestehende Struktur erhalten und wiederverwertet wird. Zugleich ist eine Erweiterung im höchstzulässigen Prozentsatz von 30% der Bruttogeschossfläche vorgesehen, die es ermöglicht, die generelle Nutzungsfähigkeit der Hütte zu verbessern, die funktionalen Ziele und den verlangten Komfort zu erreichen.
Das Entwurfskonzept sieht ein neues Volumen entlang der Rückseite des Gebäudes auf mehreren Ebenen vor, das neue Räume aufnimmt, das bestehende Dach vervollständigt und seitlich den Zugang und die Erschließung der Berghütte neu definiert.
Das Projekt zielt darauf hin, mit einer einheitlichen Erweiterung des Bestands, diverse Aspekte, wie die Erhaltung des historischen Eindrucks des Gebäudes, die Qualität der architektonischen Komposition des Anbaus im Verhältnis zum Bestand, die Erkennbarkeit der Einfügung in den landschaftlichen Kontext, die rationale Erschließung, die bauliche und strukturelle Qualität, die Güte der inneren Räumlichkeiten und des Außenbereichs der Berghütte.
Die Ziele des Umbauentwurfs können wie folgt zusammengefasst werden:
- Fassungsvermögen von 66 Betten;
- Schaffung von 75 Sitzplätzen im Restaurant und von 55 Sitzplätzen im Außenbereich;
- 2 Schlafplätze für die Wirte und 4 Schlafplätze für Mitarbeiter;
- Die Optimierung und funktionelle Wiederherstellung der bestehenden Räumlichkeiten und die Anpassung derselben an die herrschenden Vorschriften;
- Schaffung der notwendigen Räume für Speisesaal / Stube, Bar, Keuche, Speisekammer mit Kühlraum, Schlafsäle mit 4/6/8 Betten, Zimmer für Wirt und Mitarbeiter, sanitäre Anlagen (von denen mindestens eine mit Zugang von Außen), Badezimmer für Wirte und Mitarbeiter, Garderobe und Schuhraum, Trockenraum, Abstellkammer und Technikraum;
- Verbesserung des Energiehaushalts der baulichen Elemente der bestehenden Berghütte;
- Bereitstellung eines unabhängigen Winterunterschlupfes;
- Erweiterung der Räumlichkeiten, die der Berghütte zur Verfügung stehen;
- Erneuerung der technischen Anlagen.
Ideenwettbwerb, Dritter Platz
Entwurf
G STUDIO STP + starassociati + C. Depaoli + S. Girodo +
A. Bruzzone + FAPA Engineering + Prof. R. Dini