CSM Gorizia

CSM Gorizia

Ort Gorizia

Jahr in progress

Auftraggeber A.S.S. 2 Isontina


Sanierung des ehemaligen Küchengebäudes im Basaglia Park in Görz für die Psychiatrische Klinik.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Die Restaurierungsmaßnahme strebt danach, das Gebäude zu erhalten und es glückzeitig aufzuwerten, da es sich um einen Bau von besonderem Wert handelt, sowohl in seiner konstruktiven und architektonischen Qualität, als auch als Bestandteil des städtebauliches Ensamble des gesamten Areals der ehemaligen provinzialen psychiatrischen Kliniken.

Alle Entwurfschritte wurden in enger Absprache mit der Klinikleitung und dem medizinischen Personal durchgeführt, um auf konzertierte Weise, funktionale und räumliche Lösungen für ein korrektes Funktionieren der Klinik zu erarbeiten.


Entwurf (ATI)

  arch. R. Dambrosi
  arch. G. P. Bartoli
  arch. M. Martinelli
  arch. M. Hlavacek

  Tecnoprogetti s.r.l.
  MHK consulting s.r.l.

Entwurf – Variation während der Bauphase

  arch. M. Hlavacek
  arch. M. Martinelli

Continue reading →

Uhrmuseum

Uhrmuseum

Ort Pesariis, Prato Carnico

Jahr 2008

Auftraggeber Comunità Montana della Carnia


Uhrenmuseum Pesariis – Umbau des “Ex palazzo frazionale” – Prato Carnico (FVG)

Genehmigungsplanung 

Das Gebäude von 1943, dessen Umbau und Wiederherstellung angestrebt wird, ist ein Fremdkörper im städtischen Gewebe der Fraktion Pesariis, sowohl formal und typologisch als auch im Maßstab und in der Architektessprache steht es in klarem Kontrast zur traditionellen Architektur der Umgebung.

Die Stadtverwaltung wurde dazu bewegt in diesem Gebäude einzugreifen, durch die Idee, hier das Uhrenmuseum entstehen zu lassen; die Fortführung einer Ausstellung die in den letzten Jahren entlang der Straßen von Pesariis stattfand, als teil des Projects Pesariis: Land der Uhren.

Die Planung zu Umbau und Wiederherstellung  betrifft sowohl die Gebäudehülle, alsauch die Innenräume und folgt der tiefen Einsicht in Respekt und Erinnerung der grundlegend Elemente des Gebäudes, das die Gemeinde Pesariis erbaut hat.


Entwurf (ATP)

  arch. G. P. Bartoli
  arch. M. Martinelli
  arch. M. Hlavacek

mit

  arch. V. Battigelli
  arch. M. Cosmini

Beratung 

  Aufbau ing. I. Gussetti
  Einrichtungs ing. I. Gussetti

Continue reading →

Revoltella Museum

Revoltella Museum

Ort Trieste

Jahre 1992 – 2001

Auftraggeber Gemeinde Trieste


1872 auf Wunsch und als Vermächtnis des Barons Pasquale de Rivoltella (1795 – 1869) errichtet, und vom Berliner Architekten F. Hitzig (1811 – 1881) entworfen, ist das Museo Revoltella eines der bedeutendsten Gebäude des 19ten Jahrhunderts und hat im Laufe der Geschichte eine Reihe von Umformungen erlebt.

Der Bauauftrag an den Architekten C. Scarpa (1906 – 1978) reicht bis aus Ende der Sechziger Jahre zurück, nach seinem Tod und bis 1989 an den Architekten F. Vattolo, dem Zeitpunkt in dem die städtische Verwaltung beschliesst, dem ursprünglichen Entwurf ein Sanierungs, Restaurierungs und Austellungsproject zur Seite zu stellen.

Die Bauleitung wird dem Architekten G. P. Bartoli bis 1991 übertragen.

In dem Jahren bis 2001 folgen wichtige Eingriffe im Bereich Restaurierung, unvermeidbar für die Konservierung des originalen Kerns des Gebäudes und betragen:

  • die drei Fassaden Piazza Venezia, Via Cadorna und Via Diaz
  • einen Teil der Innenausstattung der bürgerlichen Wohnung mit Restaurierung der Fußböden in Holz und “stucco marmo”, der Wandverkleidungen in Putz, Tapete und Stoff, der geschmückten Decken und künstlerischer Elemente wie Statuen, Kamine, Leuchter und originale Möbel.

Entwurf

  arch. G. P. Bartoli

Continue reading →

Stadtmuseum Sartorio

Stadtmuseum Sartorio

Ort Trieste

Jahr 1999-2006

Auftraggeber Civici Musei di Storia e Arte


Der Entwurf für Restaurierung und Instandsetzung des Baukomplexes (Hauptgebäude und Garten) ist Dank des Familie Costantinides und die Bemühungen des Städtischen Museen in zwei Phasen umgesetz worden und fußte auf mit der Denkmalschutzbehörde vereinbarten Zielsetzungen.

Er betraf:

  • Hauptgebäude und Pförtnerwohnung
  • Garten
  • Eingriff in eine archäologische Ausgrabungesstädte

Entwurf

  arch. G. P. Bartoli

Beratung 

  Aufbau ing. M. Lobuono
+ Ravanelli
+ ing. G. Sforzina
  Akustics Bexon
  Einrichtungs p. i. C. Pregara
  Einrichtungs p. i. M. Vegliach

  Landschafts M. Vecchiet
+ Merluzzi
+ Brendolan

  Umbau studio Deffar&Russo Cirillo
+ studio Nevyerev

  Grafiks K. Villwock

 

download

   Stadtmuseum Sartorio

Continue reading →